Therapie nach Vojta (KG- ZNS- Kinder)
Vojta-Therapie bei Kindern – Kurz und verständlich erklärt
gezielte Therapie zur Förderung der Bewegungsentwicklung bei Babys und Kindern
wird bei Babys und Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Muskelproblemen, Bewegungs- oder Haltungsstörungen angewendet
Aktivierung angeborener Bewegungsmuster durch spezifische Reize an bestimmten Aktivierungszonen (Reflexlokomotion)
diese Bewegungsmuster sind von Geburt an im Gehirn gespeichert (z.B. Greifen, Drehen, Krabbeln, Gehen)
fördert Spontanmotorik, Haltung und Koordination, indem natürliche Bewegungsabläufe angeregt werden.
kein isoliertes Üben von Bewegungen, sondern das Kind lernt, Bewegungsmuster ohne Fehlhaltungen oder Ausweichbewegungen zu nutzen
Therapie erfolgt in bestimmten Ausgangsstellungen, um korrekte Bewegungsmuster reflektorisch auszulösen
Eltern arbeiten aktiv mit, regelmäßige kurze Übungen zu Hause unterstützen den Therapieerfolg
Die Vojta-Therapie ist eine neurophysiologische Behandlungsmethode, die zur Förderung der Spontanmotorik sowie der Bewegungs- und Haltungskoordination eingesetzt wird. Sie basiert auf der gezielten Reflexlokomotion, bei der über spezifische Reize angeborene, zentrale Bewegungsmuster aktiviert werden.
Durch diese therapeutische Aktivierung erhält das Nervensystem Zugriff auf bestimmte vorprogrammierte motorische Teilmuster, die für fundamentale Bewegungsfunktionen wie Greifen, Umdrehen, Krabbeln, Aufstehen und Gehen essenziell sind. Diese Muster sind von Geburt an vorhanden, können jedoch bei motorischen Entwicklungsstörungen nicht oder nur eingeschränkt abgerufen werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Therapieansätzen übe ich in der Vojta-Therapie keine isolierten Bewegungsfunktionen. Stattdessen löse ich durch die gezielte Stimulation von Aktivierungszonen in definierten Ausgangsstellungen physiologische Bewegungsmuster reflektorisch aus. Dies ermöglicht es Ihrem Kind, diese Bewegungsmuster im Alltag ohne kompensatorische Ausweichmechanismen zu nutzen und langfristig zu verinnerlichen.
Die Therapie erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Ich leite Sie an, sodass Sie die Übungen in einem individuellen Heimübungsprogramm regelmäßig durchführen können. Durch kurze, gezielte Übungseinheiten werden neuroplastische Prozesse im Gehirn gefördert, wodurch Ihr Kind schnelle Fortschritte in seiner motorischen Entwicklung machen kann.