Fußfehlstellungen bei Kindern

Manche Kinder kommen mit einer Fußfehlstellung zur Welt oder entwickeln sie in den ersten Jahren. Das bedeutet, dass die Füße nicht gerade stehen oder sich anders bewegen als üblich. Physiotherapie kann unter Umständen nötig sein.

Es gibt verschiedene Fußfehlstellungen, manche brauchen Unterstützung durch Physiotherapie oder orthopädische Versorgung.

Knick-Senkfuß

  • das Fußgewölbe ist abgeflacht, die Ferse kippt nach innen

  • häufig bei kleinen Kindern

  • mit dem 6. Geburtstag sollte sich das Fußgewölbe ausgebildet haben

  • bei stark ausgeprägtem Knick- Senkfuß ist evt schon früher Physiotherapie nötig

Sichelfuß

  • der Vorderfuß dreht sich nach innen

  • meist angeboren

  • spezielle Dehnübungen sind nötig

Klumpfuß

  • der Fuß ist stark verdreht und steif

  • ein Klumpfuß muss immer vom Orthopäden behandelt werden

  • frühzeitige Physiotherapie notwendig

Spitzfuß

  • das Kind läuft nur auf den Zehenspitzen, die Ferse berührt den Boden nicht

  • Physiotherapie ist unbedingt notwendig

  • die Ursache muss zeitnah abgeklärt werden

Hackenfuß

  • der Fuß ist bei der Geburt nach oben geknickt, die Fußsohle zeigt nach oben

  • oft durch die Lage im Mutterleib bedingt, wächst sich meist aus

  • unterstützende Physiotherapie kann helfen